
Fiktive Welten
In grüne Marsmännchen verwandelten sich einige Schüler*innen der 10 A. Andere schauspielerten vor einer grünen Wand. Genau: Green Screen heißt das Zauberwort und damit lassen sich sehr einfach fiktive Welten . . .
In grüne Marsmännchen verwandelten sich einige Schüler*innen der 10 A. Andere schauspielerten vor einer grünen Wand. Genau: Green Screen heißt das Zauberwort und damit lassen sich sehr einfach fiktive Welten . . .
Zwei Tage vor den Sommerferien machten wir uns auf den Weg zur Hamburger Kunsthalle, um einige unserer vergangenen und zukünftigen Kursinhalte einmal in echt zu bestaunen. Wir erlebten dabei die volle „9-Euro-Ticket-Experience“, . . .
Im Rahmen des Kunst Unterrichts des 11. Jahrgangs besuchte der Kurs von Herrn Greger die Ausstellung „I‘m Not done yet“ von der amerikanischen Künstlerin Kameelah Janan Rasheed im Kunstverein Hannover. . . .
Der Grundkurs Kunst 13 unternahm eine Exkursion zu der „USE-LESS“ Ausstellung im Museum August Kestner. Die Ausstellung macht den Kreislauf der Modeindustrie durch viele interaktive Elemente greifbar. Im Fokus steht . . .
Unter dem folgenden Link findet sich unsere digitale Kunstausstellung Kunst auf Abstand: Die Jahresausstellung der Helene. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Schlendern durch die tollen Ergebnisse aus dem Kunstunterricht.
Unsere Klasse, die 9M, hat in diesem Halbjahr an dem Projekt „Schatzsuche Architektur“ gearbeitet, welches durch die Architektenkammer und die Lavesstiftung gefördert wurde. Im Rahmen dieser „Schatzsuche“ haben wir uns . . .
„Motion Design“ – was ist das überhaupt? Zumindest ein Thema, das wir im Kunst eA Kurs zu behandeln hatten, hier bezogen auf Filmvorspanne, die zumeist sehr künstlerisch gestaltet sind. Im . . .
Exkursionen, Ausstellungsbesuche, außerschulische Lernorte- nichts geht mehr. Oder doch? Die Kunstfachgruppe macht es für den eA Kurs Kunst 12 und 13 möglich. Die Hochschule Hannover, vertreten durch Anja Steckling, war am . . .
Am Montag, den 27. Januar 2020, wurden die besten Werke des letzten Schulhalbjahres der Kunstkurse der Helene-Lange-Schule ausgestellt und von zahlreichen Besuchern im Lindener Rathaus bestaunt. Die Vernissage zeigte, dass . . .
Im Kerncurriculum Kunst der Jahrgänge 5-10 ist der Kerninhalt „Bild des Raumes“, genauer „Gebauter Raum“ verbindlich vorgegeben. Neben „Baumhäusern“, Tiny Houses“ oder „Modulares Wohnen“ haben wir an unserer Schule schon . . .