An der Helene-Lange-Schule bereichern Tablets den Unterricht und das Lernen. Alle Unterrichtsräume sind mit starkem WLAN, interaktiven Beamern und Projektionsflächen ausgestattet. Ab Jahrgang 8 lernen und arbeiten alle Schüler*innen mit Tablets. Für die jüngeren Jahrgänge stehen uns Klassensatzgeräte zur Verfügung, die situativ im Unterricht genutzt werden und schon einmal auf die Arbeit mit den Tablets ab Jahrgang 8 vorbereiten.

Als eine der ersten Projektschulen, die 2016 am Medienentwicklungsplan der Landeshauptstadt Hannover teilgenommen haben, haben wir inzwischen schon 4 Jahre Erfahrung mit der Nutzung von Tablets im Unterricht sammeln können. Mehr und mehr wurden die Tablets zu einem funktionalen Werkzeug in einem modernen und zeitgemäßen Unterricht. Dabei ist es uns wichtig, die Tablets nicht als Selbstzweck zu sehen, sondern sie durch angemessene Einbindung zunehmend natürlich als ein Arbeitsgerät unter weiteren zu nutzen. Somit bereiten wir die Schüler*innen auf eine digitale Studien- und Berufswelt vor. Das beinhaltet für uns z.B. die Einrichtung funktionaler Ordnerstrukturen, den eigenverantwortlichen Umgang mit Passwörtern und den Abruf sowie die Abgabe digitaler Materialien und Ergebnisse über unsere digitale Lernplattform schulen-hannover.de.

Ein weiteres Ziel unserer Arbeit mit den Tablets ist die Ausbildung einer kritischen Medienkompetenz. Dabei unterstützen uns externe Partner, die uns bei der Ausbildung dieser Kompetenz durch Workshops mit Schwerpunkt „Umgang mit dem Internet und social media“ unterstützen (Smiley e.V.). Im Unterricht selbst beschäftigen wir uns themen- und fachgebunden darüber hinaus mit der Einordnung, Beurteilung und Bewertung digitaler Informationen.

In einer Arbeitsgruppe mit Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen planen und organisieren wir das digitale Lernen an der HLS.

Bei Interesse an einer Mitarbeit in der Arbeitsgruppe oder bei Fragen zu unseren Tabletjahrgängen melden Sie sich bitte bei Frau Eck unter eck@hlshannover.de.

Weitere konkrete Infos finden Sie unter im Servicebereich unserer Homepage: Tablets & Smartphones – FAQ, Tipps und Links.