Helene-Lange-Schule
Wir sind bunt! - Schule ohne Rassismus
Mehr Info
Osterferien 2023
Wir wünschen allen Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften erholsame Osterferien!

Aktuelles

Neues von der Helene-Lange-Schule

2. März 2023

Verabschiedung der Schulleiterin

Am Freitag, 24.02.2023, haben wir unsere langjährige Schulleiterin, Frau Viñals-Stein, in einer sehr stimmungsvollen Feierstunde verabschiedet. Neben musikalischen Beiträgen der Bigband, der Band, der Stageband und des Chors gab es  . . .

Mehr Info
17. März 2023

Großartiger Erfolg bei Jugend musiziert

Wir gratulieren herzlich Cecilia Detay und Paul Maier aus unserer Bläserklasse 7B zu ihrem überragenden Erfolg bei Jugend musiziert! Gemeinsam mit ihren Ensemblemitgliedern Jonas Baltz und Jona Lipfert (Käthe- Kollwitz-Schule),  . . .

Mehr Info
5. März 2023

Auf in die Playoffs!

Zu einem packenden Eishockeyspiel war der „HLS-Fanclub“ am 03.03.23 erneut von den EC Hannover Indians eingeladen worden. Die 40 Schülerinnen und Schüler sahen zusammen mit Herrn Busch, Herrn Katemann und  . . .

Mehr Info
26. Februar 2023

Wellenreiten an der Atlantikküste

Ab dem kommenden Schuljahr bietet die HeleneLange-Schule neben einem Ski-Kurs ebenfalls einen Surf-Kurs an. Dieser kann von Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 11, 12 und 13 angewählt werden. Ziel des  . . .

Mehr Info

Termine

Immer auf dem Laufenden!

Besondere Angebote

Bläserklassen ab Jg. 5

Musik lernen durch Musik machen ist das oberste Gebot bei der BLÄSERKLASSE, die es an der HLS seit 2009 als besonderes Unterrichtsangebot für die 5. bis 7. Klasse gibt. „Spielend“ von der ersten Minute an erlernen die Kinder ein für sie neues Blasinstrument und verstehen Musik plötzlich ganz anders, indem sie mit ihrem Klassenorchester im Musikunterricht all das für sich hör- und erfahrbar machen, worüber sonst nur geredet werden kann.

Tablet-Klassen

Tablet-Computer bereichern den Unterricht und das Lernen an der Helene-Lange-Schule momentan in den Schuljahrgängen 9 bis 11. Alle Unterrichtsräume sind mit starkem WLAN, Beamern und Projektionsflächen ausgestattet. Dadurch können die Lehrkräfte Bilder und Filme sowie Aufgaben und audiovisuelle Inhalte sehr einfach präsentieren. Aber auch Schülerergebnisse können viel besser im Unterricht besprochen werden, wenn sie projiziert werden können. Durch die Arbeit mit Tablets entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler Schlüsselkompetenzen, die für die Lern-, Lebens- und Berufswelt der 21. Jahrhunderts von zunehmender Bedeutung sind (“21st Century Skills”).

MINT-Klasse ab Jg. 8

Aktivierender und anwendungsbezogener Unterricht ist die Zukunft der MINT-Bildung: Die Naturwissenschaften leben und die Mathematik hat ein immens großes Vorkommen im Alltag! Mit unserem MINT-Profil für die 8. bis 10. Klassen nutzen wir die Möglichkeit, eine andere Stundentafel in diesen Jahrgängen zu verwenden. Wir unterrichten neben zusätzlichen Stunden in den vier Fächern in jedem der drei Jahrgänge auch zusätzlich in Experimentierpraktika.

Partner

Jugend debattiert

MINT-freundliche Schule

Hannover 96

Musikschule der Landeshauptstadt Hannover

Jugendberufsagentur Hannover

EC Hannover Indians