Aktuelles
Neues von der Helene-Lange-Schule
MINT-Begeisterung entzünden: Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet Herrn Thies aus
Sein Herz schlägt für MINT und diese Energie leitet er mit viel Spannung und Dynamik an unsere Schülerinnen und Schüler weiter: Die Stiftung NiedersachsenMetall hat am vergangenen Mittwochabend (zum 19. . . .
Drei MINT-Sterne für die HLS!
Nach 2017 und 2020 wurde die HLS 2023 zum dritten Mal mit dem Qualitätssiegel „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. In einer kleinen Feierstunde am 05.09.23 im Aufhof Hannover nahmen Herr Zeidler, Herr . . .
Ovids Heroides – Legendäre Frauen beklagen die Trennung von ihren Männern
Vortrag zum Abitursemesterthema in Latein an der Helene-Lange-Schule Publius Ovidius Naso – kurz Ovid – ist der wohl bekannteste Dichter der römischen Antike. Neben Werken wie den Metamorphosen oder der . . .
Helenes Weihnacht
Wir wollen gemeinsam feiern und uns auf die Feiertage vorbereiten – wir feiern im kleinen Haus zum ersten Mal Helenes Weihnacht am 21. Dezember von 16 bis 18 Uhr und . . .
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Wir – Lehrkräfte und Schüler:innen – bereiten uns auf das Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage vor und freuen und über alle, die uns dabei unterstützen. Wie das . . .
Climate Change & Climate Justice: Tansania-AG zu Besuch im Museum Wilhelm Busch
Mal satirisch herausfordernd, mal humorvoll überzeichnet, aber in jedem Fall zum kritischen Nachdenken anregend – so präsentierten sich die Karikaturen der aktuellen Ausstellung „Climate Change & Climate Justice“ im Museum Wilhelm Busch . . .
MuT-Kongress 2023
Zum wiederholten Mal nahmen in diesem Jahr Schülerinnen aus dem Jahrgang 8 am „Mädchen-und-Technik-Kongress“ (MuT) des Instituts für Mikroproduktionstechnik (IMPT) der Leibniz Universität Hannover am 20.11.23 teil. Dabei nahmen die . . .
Zu Hilfe, zu Hilfe, sonst bin ich verloren!
Die Klassen 8B, 8C und 8M besuchten gemeinsam eine Aufführung der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“ und wurden von der Inszenierung der Staatsoper überrascht: Mit einem Prinzen Tamino im Schlafanzug, der mit . . .
Termine
Immer auf dem Laufenden!
Besondere Angebote

Bläserklassen ab Jg. 5
Musik lernen durch Musik machen ist das oberste Gebot bei der BLÄSERKLASSE, die es an der HLS seit 2009 als besonderes Unterrichtsangebot für die 5. bis 7. Klasse gibt. „Spielend“ von der ersten Minute an erlernen die Kinder ein für sie neues Blasinstrument und verstehen Musik plötzlich ganz anders, indem sie mit ihrem Klassenorchester im Musikunterricht all das für sich hör- und erfahrbar machen, worüber sonst nur geredet werden kann.

Tablet-Klassen
Tablet-Computer bereichern den Unterricht und das Lernen an der Helene-Lange-Schule momentan in den Schuljahrgängen 9 bis 11. Alle Unterrichtsräume sind mit starkem WLAN, Beamern und Projektionsflächen ausgestattet. Dadurch können die Lehrkräfte Bilder und Filme sowie Aufgaben und audiovisuelle Inhalte sehr einfach präsentieren. Aber auch Schülerergebnisse können viel besser im Unterricht besprochen werden, wenn sie projiziert werden können. Durch die Arbeit mit Tablets entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler Schlüsselkompetenzen, die für die Lern-, Lebens- und Berufswelt der 21. Jahrhunderts von zunehmender Bedeutung sind (“21st Century Skills”).

MINT-Klasse ab Jg. 8
Aktivierender und anwendungsbezogener Unterricht ist die Zukunft der MINT-Bildung: Die Naturwissenschaften leben und die Mathematik hat ein immens großes Vorkommen im Alltag! Mit unserem MINT-Profil für die 8. bis 10. Klassen nutzen wir die Möglichkeit, eine andere Stundentafel in diesen Jahrgängen zu verwenden. Wir unterrichten neben zusätzlichen Stunden in den vier Fächern in jedem der drei Jahrgänge auch zusätzlich in Experimentierpraktika.