Aktuelles
Neues von der Helene-Lange-Schule
Projekttage 2025 (28.01. bis 30.01.2025)
Zum Abschluss des Schulhalbjahres 2024/2025 finden an der Helene-Lange-Schule Projekttage statt. Dazu ist in den vergangenen Monaten ein abwechslungsreiches Programm mit diversen Workshops, Veranstaltungen und Aktivitäten entstanden. Den Auftakt der . . .
Tag der offenen Tür und Schnupperunterricht 2025
Wir laden alle Interessierten zu unserem Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 05. März 2025, im Kleinen Haus (unsere Außenstelle in der Badenstedter Straße 14) von 15:00 bis 18:00 . . .
Man on the moon
Der Wahlpflichtkurs Physik aus Jahrgang 11 besuchte am 16. Januar 2025 das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen. In einer einstündigen Führung durch das Institut erhielten die Schüler:innen einen Einblick in . . .
Berufsorientierung im Fraunhofer ITEM
Am Freitag, den 10. Januar, verbrachten 24 interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Biologiekursen der Jahrgangsstufen 12 und 13 von Frau Krauße-Opatz und Frau Lucht einen spannenden Tag im Fraunhofer . . .
Die U16-Mannschaft der HLS gewinnt JtfO-Vorentscheid im Basketball
Am 08.01.24 fand im Rahmen des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia & Paralympics beim HSC Hannover der Bezirksvorentscheid im Basketball statt. Begleitet von Herrn Mispagel und Herrn Huisgen zeigten unsere . . .
Chanukka in der Villa Seligmann
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a besuchten die Villa Seligmann, das Europäische Zentrum für jüdische Musik in Hannover. In der Villa Seligmann konnten sie jüdische Traditionen, bewegende Musik und . . .
Sternsinger bringen den Segen an unsere Schule
Am 6. Januar 2025 durften wir die Sternsinger an der Helene-Lange-Schule begrüßen. Im Rahmen der diesjährigen Kampagne „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ brachten die katholischen Schülerinnen und Schüler aller . . .
Klasse 6B im Weihnachtswahn
Beim Weihnachtsfest der Helene-Lange-Schule hatte die Bläserklasse 6B ein ganz spezielles Glücksrad aufgebaut, bei dem die „erdrehten“ Weihnachtslieder dem glücklichen Gewinner vorgespielt wurden. Die gesammelten Einnahmen dieser Aktion spendete die . . .
Termine
Immer auf dem Laufenden!
Besondere Angebote
Bläserklassen ab Jg. 5
Musik lernen durch Musik machen ist das oberste Gebot bei der BLÄSERKLASSE, die es an der HLS seit 2009 als besonderes Unterrichtsangebot für die 5. bis 7. Klasse gibt. „Spielend“ von der ersten Minute an erlernen die Kinder ein für sie neues Blasinstrument und verstehen Musik plötzlich ganz anders, indem sie mit ihrem Klassenorchester im Musikunterricht all das für sich hör- und erfahrbar machen, worüber sonst nur geredet werden kann.
Tablet-Klassen
Tablet-Computer bereichern den Unterricht und das Lernen an der Helene-Lange-Schule ab Jahrgang 8. Alle Unterrichtsräume sind mit starkem WLAN, Beamern und Projektionsflächen ausgestattet. Dadurch können die Lehrkräfte Bilder und Filme sowie Aufgaben und audiovisuelle Inhalte sehr einfach präsentieren. Aber auch Schülerergebnisse können viel besser im Unterricht besprochen werden, wenn sie projiziert werden können. Durch die Arbeit mit Tablets entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler Schlüsselkompetenzen, die für die Lern-, Lebens- und Berufswelt der 21. Jahrhunderts von zunehmender Bedeutung sind (“21st Century Skills”).
MINT-Klasse ab Jg. 8
Aktivierender und anwendungsbezogener Unterricht ist die Zukunft der MINT-Bildung: Die Naturwissenschaften leben und die Mathematik hat ein immens großes Vorkommen im Alltag! Mit unserem MINT-Profil für die 8. bis 10. Klassen nutzen wir die Möglichkeit, eine andere Stundentafel in diesen Jahrgängen zu verwenden. Wir unterrichten neben zusätzlichen Stunden in den vier Fächern in jedem der drei Jahrgänge auch zusätzlich in Experimentierpraktika.