Aktuelles
Neues von der Helene-Lange-Schule
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Helene-Lange-Schule – Werde Teil unseres Teams!
Du bist motiviert, engagiert und hast Lust, dich nach der Schule sozial zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln? Dann bist du bei uns genau richtig! Für das kommende . . .
„WAKE UP!“ – Projekttag
„WAKE UP!“ – Projekttag Hass im Netz, Politikverdrossenheit und digitalem Rückzug Am 18. Juni 2025 fand an der Helene-Lange-Schule ein Projekttag unter dem Titel „WAKE UP!“ statt. Die Veranstaltung richtete . . .
MINT-Unterricht auf dem Schulhof
Zum Schuljahresabschluss gab es für die 7B am 17.06.25 ein besonderes fächerübergreifendes Projekt: Die Chemie- und Physikdoppelstunden fanden auf dem Schulhof des Hauptgebäudes statt! Zusammen mit Frau Fischer und Herrn . . .
Niedersachsenmeister bei „Mathematik ohne Grenzen“
Wie jedes Jahr nahmen alle 10. und 11. Klassen der HLS am Team-Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ teil. Nachdem es 2023 erstmals eine Klasse mit dem 3. Platz auf das „Treppchen“ . . .
Aktionstag zur Akustik
Am Montag, 16.06.25 veranstaltete die Fachgruppe Physik für den gesamten Jahrgang 11 einen Aktionstag zum Halbjahresthema Akustik. Gemeinsam mit Frau Dreimann, Frau Groeneveld, Herrn Katemann, Herrn Thies, Herrn Venneberg und . . .
Karibu Hannover! Tansanische Partnerschule besucht HLS
Vom 11.06. bis 26.06.2026 besucht eine Delegation aus Schüler:innen und Lehrkräften unserer tansanischen Partnerschule Msitu wa Tembo Secondary School die HLS. Wir freuen uns auf unsere Gäste! Nachdem zuletzt im . . .
Crash! Boom! Bang!
Was passiert eigentlich, wenn Elementarteilchen kollidieren? Wie kommt man dem Urknall auf die Spur? Und wie funktioniert ein Teilchenbeschleuniger? Mit diesen wissenschaftlichen Fragen setzten sich am 11.06.25 künftige MINT-Schüler aus . . .
Zeitzeug:innengespräch: „Leben in der Diktatur“
Am 27. Mai 2025 waren die DDR-Zeitzeug:innen Barbe und Dietmar Linke zu Gast in der HLS. Vor Schüler:innen des 11. Jahrgangs berichteten sie über ihre Erfahrungen der Überwachung und Einschränkung persönlicher Freiheiten . . .
Termine
Immer auf dem Laufenden!
Besondere Angebote

Bläserklassen ab Jg. 5
Musik lernen durch Musik machen ist das oberste Gebot bei der BLÄSERKLASSE, die es an der HLS seit 2009 als besonderes Unterrichtsangebot für die 5. bis 7. Klasse gibt. „Spielend“ von der ersten Minute an erlernen die Kinder ein für sie neues Blasinstrument und verstehen Musik plötzlich ganz anders, indem sie mit ihrem Klassenorchester im Musikunterricht all das für sich hör- und erfahrbar machen, worüber sonst nur geredet werden kann.

Tablet-Klassen
Tablet-Computer bereichern den Unterricht und das Lernen an der Helene-Lange-Schule ab Jahrgang 8. Alle Unterrichtsräume sind mit starkem WLAN, Beamern und Projektionsflächen ausgestattet. Dadurch können die Lehrkräfte Bilder und Filme sowie Aufgaben und audiovisuelle Inhalte sehr einfach präsentieren. Aber auch Schülerergebnisse können viel besser im Unterricht besprochen werden, wenn sie projiziert werden können. Durch die Arbeit mit Tablets entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler Schlüsselkompetenzen, die für die Lern-, Lebens- und Berufswelt der 21. Jahrhunderts von zunehmender Bedeutung sind (“21st Century Skills”).

MINT-Klasse ab Jg. 8
Aktivierender und anwendungsbezogener Unterricht ist die Zukunft der MINT-Bildung: Die Naturwissenschaften leben und die Mathematik hat ein immens großes Vorkommen im Alltag! Mit unserem MINT-Profil für die 8. bis 10. Klassen nutzen wir die Möglichkeit, eine andere Stundentafel in diesen Jahrgängen zu verwenden. Wir unterrichten neben zusätzlichen Stunden in den vier Fächern in jedem der drei Jahrgänge auch zusätzlich in Experimentierpraktika.