Was ist Chemie?

Chemikerinnen und Chemiker erforschen die Eigenschaften von Stoffen und versuchen mit diesem Wissen ständig neue Stoffe mit noch besseren Eigenschaften herzustellen. Diesem Forscherdrang verdanken wir nicht nur Materialen für Flugzeuge, Autos und superleichte Handys mit gebogenem Display, sondern auch solche für wasserabweisende und atmungsaktive Kleidung, für Sportartikel wie Skier und Skateboards und immer neue Reinigungsmittel, Kosmetika und Medikamente. Ein Leben ohne Chemie ist heutzutage also gar nicht mehr vorstellbar. Chemie begegnet uns ständig im Alltag – oft ohne dass wir es merken – und hilft zudem bei der Lösung aktueller Herausforderungen wie der Entwicklung umweltverträglicher Fortbewegungstechnologien und Nutzung alternativer Energien. Chemie ist also oft alles andere als schädlich, sondern liefert einen Beitrag zu einem Leben in einer saubereren Umwelt. Denn nur mit fundiertem chemischem Wissen ist die Bewertung der Folgen von Einflüssen verschiedener Stoffe auf die Umwelt überhaupt möglich und nur auf dieser Basis können Menschen bewusst Entscheidungen für oder gegen bestimmte Produkte oder Verhaltensweisen treffen.

Chemie an der HLS

In unserem Unterricht legen wir besonderen Wert auf den oben angesprochenen Alltagsbezug der Chemie. Alltagsphänomene wecken das Interesse der Kinder und bringen ihnen chemische Abläufe näher. Wir können so nicht nur einen Bezug zu eigenen Erfahrungen herstellen, sondern auch Relevanzen für die gesamte Gesellschaft herausarbeiten und entsprechende Kompetenzen aufbauen. Außerdem steht bei uns das Experimentieren im Mittelpunkt, wodurch chemische Phänomene von den Schülerinnen und Schülern direkt erlebt werden und wissenschaftliches Arbeiten geübt wird. Nach Möglichkeit ergänzen wir unseren Unterricht durch Exkursionen an thematisch passende außerschulische Lernorte.

Wir starten in der 5. Klasse mit einem altersangemessenen Einstieg und unterrichten in den Jahrgängen 5 bis 9 entsprechend der Stundentafel epochal, ab Klasse 10 ganzjährig zweistündig. Nach der 7. Klasse können die Schülerinnen und Schüler das MINT-Profil mit einem zusätzlichen Chemie-Praktikum in Klasse 9 wählen. In unseren Oberstufenjahrgängen können wir stets mindestens einen Kurs auf grundlegendem und einen Kurs auf erhöhtem Niveau anbieten.

Am Tag der offenen Tür gestalten wir eine Chemie-Show und bieten auch, wie beim jährlichen kleinen Forschertag für Grundschüler/innen, Schülerexperimente an. Hierbei unterstützen uns unsere eigenen Schülerinnen und Schüler stets sehr tatkräftig.

Bewertungsgrundlagen

  • 1 Klassenarbeit pro Halbjahr
  • schriftlich (1/3), mündlich (2/3)

Benotungsschlüssel für die Bewertung von Klassenarbeiten bezogen auf den Prozentsatz der erreichbaren Rohpunkte

  • 1 ab 89%
  • 2 ab 76%
  • 3 ab 63%
  • 4 ab 50%
  • 5 ab 20%
  • 6 <20%
  • 1 Klausur pro Halbjahr
  • schriftlich (40%), mündlich (60%)

Benotungsschlüssel (Notenpunkte) für die Bewertung von Klassenarbeiten bezogen auf den Prozentsatz der erreichbaren Rohpunkte

  • 15 ab 95%, 14 ab 90%, 13 ab 85%
  • 12 ab 80%, 11 ab 75%, 10 ab 70%
  • 09 ab 65%, 08 ab 60%, 07 ab 55%
  • 06 ab 50%, 05 ab 45%, 04 ab 40%
  • 03 ab 33%, 02 ab 27%, 01 ab 20%
  • 00 <20%
  • Semester mit der Klausur unter Abiturbedingungen: schriftlich (50%), mündlich (50%)
  • ansonsten: schriftlich (40%), mündlich (60%)

Benotungsschlüssel (Notenpunkte) für die Bewertung von Klassenarbeiten bezogen auf den Prozentsatz der erreichbaren Rohpunkte

  • 15 ab 95%, 14 ab 90%, 13 ab 85%
  • 12 ab 80%, 11 ab 75%, 10 ab 70%
  • 09 ab 65%, 08 ab 60%, 07 ab 55%
  • 06 ab 50%, 05 ab 45%, 04 ab 40%
  • 03 ab 33%, 02 ab 27%, 01 ab 20%
  • 00 <20%

(Der Bewertungsschlüssel entspricht der Vorgabe im Zentralabitur.)

  • Qualität und Quantität der aktiven Beteiligung am Unterricht unter Verwendung der Fachsprache
  • Aufmerksamkeit im Unterricht
  • Durchführung der Experimente (Planen, Durchführen, Auswerten)
  • Mitarbeit an Projekten, bei Gruppenarbeiten, bei Stillarbeit, im Team
  • Unterrichtsdokumentationen (z.B. Protokoll, Mindmap, Plakate)
  • Präsentationen, auch mediengestützt (z.B. freier Vortrag, Referat, Plakat, (Erklär-) Video, digitale Präsentation)
  • Erledigung der Hausaufgaben (pünktlich, ordentlich)
  • Mappenführung (Zuverlässigkeit, Ordnung, Vollständigkeit)
  • Kurze schriftliche Überprüfungen (Tests)
  • Umgang mit Medien

Schuleigener Arbeitsplan Chemie