
„Von der Tonne ins Ohr“
Bericht einer Schülerin zu einem Projekt im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Frauendorf Am 18.01.2023 kam Barbara von Knobelsdorff in die Helene-Lange-Schule und besuchte die Klasse 6e. Sie kam mit großen . . .
Bericht einer Schülerin zu einem Projekt im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Frauendorf Am 18.01.2023 kam Barbara von Knobelsdorff in die Helene-Lange-Schule und besuchte die Klasse 6e. Sie kam mit großen . . .
Bericht einer Schülerin zur Exkursion im Rahmen des Deutschunterrichtes bei Frau Frauendorf Am 24.01.2023 fuhr die 6e ins Schauspielhaus Hannover, um das Stück „Mio, mein Mio“ von Astrid Lindgren anzusehen. . . .
Gemeinsam mit ihrem Deutschlehrer Dr. Matthias Bock besuchte die Klasse 11C das Lessinghaus in Wolfenbüttel, um sich vor Ort über das Leben und Schaffen eines der bedeutendsten Schriftsteller der europäischen . . .
Beim diesjährigen Schulentscheid von „Jugend debattiert“ konnten sich Maximilian Wohlatz (9B), Linda Cernicky (9M), Lennard Buck (10M) und Zahide Celik (10B) gegen ihre Mitdebattanten aus der SEK. I durchsetzen. Im . . .
In der Woche vor den Herbstferien sind zwei Deutsch-Kurse auf grundlegendem Niveau von Dienstag bis Donnerstag auf Studienexkursion nach Weimar gereist. Neben verschiedenen Stationen zur Weimarer Klassik und Weimarer Republik, . . .
Anlässlich des „Welttages des Buches“ ging die Klasse 5e im Rahmen des Deutschunterrichtes in die Buchhandlung Thalia. Traditionell soll das Lesen mit dieser Aktion gefördert werden und das Tolle ist: . . .
Nichts verscheucht böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier. (Cornelia Funke) Am Freitag, 03.12.2021, fand unser Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs statt. Alle fünf sechsten Klassen hatten zuvor die besten . . .
Am 08.11.2021 besuchte die Klasse 10c die Theateraufführung von Molières Komödie „Der eingebildete Kranke“ (1673) im Schauspielhaus Hannover, erarbeitet von der Regisseurin Anne Lenk. Das Stück beschäftigt sich mit dem . . .
Poetry Slam bedeutet Dichterwettstreit: Poeten tragen selbstgeschriebene Texte vor, die von einer Publikumsjury mit Punkten bewertet werden. Genau so wichtig wie das Thema und die sprachliche Gestaltung der Texte ist . . .
Am 05.12.2018 fand der alljährliche Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs in der Aula statt. Zuvor hatten alle vier 6. Klassen ihren besten Vorleser/ihre beste Vorleserin (Wilma T., 6A, Karla S., 6B, . . .