Save the date: Helenes Weihnacht 2025
Auch in diesem Jahr weihnachtet es in unserer Außenstelle wieder sehr – am Donnerstag, 11. Dezember 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr laden wir nach dem großen Erfolg in den . . .
Auch in diesem Jahr weihnachtet es in unserer Außenstelle wieder sehr – am Donnerstag, 11. Dezember 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr laden wir nach dem großen Erfolg in den . . .
Am Freitag, 08.11.25 war es wieder soweit! Die Leibniz Universität Hannover öffnete ihre Türen für „Die Nacht, die Wissen schafft!“. Einige Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte der HLS nahmen an . . .
Am vergangenen Donnerstag, den 06.11.2025, unterzeichneten unser Schulleiter Matthias Zeidler sowie Amanda Reich, Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins BOLDLY Hannover, einen neuen Kooperationsvertrag. Die damit besiegelte Zusammenarbeit knüpft an einen inspirierenden . . .
Vom 30.10. – 06.11.2025 war die Stadtbibliothek Linden wieder mit einer Jugendbuchwanderausstellung bei uns zu Gast, die sich an den 5. – 7. Jahrgang richtet. Unsere Schüler:innen erhielten hier die . . .
Für die Bemühungen unserer Schule um Energieeinsparungen und Klimaschutz ist die HLS von der Stadt Hannover mit einem Preisgeld prämiert worden. Im „Haus der Jugend“ wurden am 30.Oktober die Preisträger . . .
Was ist eigentlich dieses „Menschsein“, von dem Johann Wolfgang Goethe seinen Dr. Heinrich Faust sprechen lässt? Und was könnten Voraussetzungen sein, unter denen sich ein Gefühl einstellen kann, auch wirklich . . .
Seit diesem Schuljahr gibt es für die Jahrgänge 8 bis 10 eine spezielle MINT-AG für Jungen. In Anlehnung an die Projekte zur Mädchenförderung soll diese AG besonders auf die Interessen . . .
An der Leibniz Universität fand am 19.09.25 zum dritten Mal das Hannoversche Mathematikturnier statt. Auch ein Team der Helene-Lange-Schule war unter den 50 teilnehmen Teams dabei, die aus ganz Niedersachsen . . .
Im Schuljahr 2024/25 haben sich Schüler:innen der ehemaligen Klasse 10M im Rahmen eines Projektes „Wissen in Flammen“ intensiv mit der Geschichte der Bücherverbrennungen im Mai 1933 auseinandergesetzt. In Kleingruppen befassten sich die Teilnehmer:innen . . .
Alle an Mathematik Interessierte können ab sofort die Aufgaben der 1. Runde bearbeiten. Der Wettbewerb richtet sich an alle Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 13 der Helene. Ihr bekommt die . . .