
MINT-AG für Jungen ist gestartet
Seit diesem Schuljahr gibt es für die Jahrgänge 8 bis 10 eine spezielle MINT-AG für Jungen. In Anlehnung an die Projekte zur Mädchenförderung soll diese AG besonders auf die Interessen . . .
Seit diesem Schuljahr gibt es für die Jahrgänge 8 bis 10 eine spezielle MINT-AG für Jungen. In Anlehnung an die Projekte zur Mädchenförderung soll diese AG besonders auf die Interessen . . .
An der Leibniz Universität fand am 19.09.25 zum dritten Mal das Hannoversche Mathematikturnier statt. Auch ein Team der Helene-Lange-Schule war unter den 50 teilnehmen Teams dabei, die aus ganz Niedersachsen . . .
Im Schuljahr 2024/25 haben sich Schüler:innen der ehemaligen Klasse 10M im Rahmen eines Projektes „Wissen in Flammen“ intensiv mit der Geschichte der Bücherverbrennungen im Mai 1933 auseinandergesetzt. In Kleingruppen befassten sich die Teilnehmer:innen . . .
Alle an Mathematik Interessierte können ab sofort die Aufgaben der 1. Runde bearbeiten. Der Wettbewerb richtet sich an alle Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 13 der Helene. Ihr bekommt die . . .
Im kommenden Schuljahr startet an der HLS ein neues MINT-Projekt. Dank großzügiger finanzieller Unterstützung der RÜTGERS-Stiftung werden verschiedene Lerngruppen ein Konzept für „Groß für Klein – Wir machen MINT!“ erarbeiten. . . .
In den Maitagen des Jahres 1933 loderten in verschiedenen Universitätsstädten in Deutschland Scheiterhaufen mit brennenden Büchern. Diese Zerstörungsaktion der Nationalsozialisten war ein zentraler Schritt zur totalen Machtergreifung. Verbrannt wurden Bücher . . .
Am 17. März 2025 erlebten rund 300 Schüler:innen aus den Jahrgängen 10, 11 und 12 ein besonderes musikalisches Highlight: Die israelische Frauenrockband Haze՚evot trat an der HLS auf und sorgte mit ihrem energiegeladenen Sound für . . .
Der katholische Religionskurs des achten Jahrgangs hat in der vergangenen Woche eine Spendenaktion für Obdachlose in Hannover organisiert. Bereits in den Projekttagen Ende Januar hat man sich mit dem Thema . . .
Die Bläserklasse 6b besuchte am Freitag, den 14. März die Grundschule am Lindener Markt und spielte dort ein dreiviertelstündiges Konzert. Die Schüler:innen der vierten Klassen waren in der dortigen Aula . . .