
Besuch im „Hannover Institute of Technology (HITec)“
Am 16.01.23 begab sich die 11E zusammen mit Herrn Thies und Herrn Dieckhoff zu einem Ausflug in das HITec der Leibniz Universität Hannover. Die Schülerinnen und Schüler nahmen dabei an . . .
Am 16.01.23 begab sich die 11E zusammen mit Herrn Thies und Herrn Dieckhoff zu einem Ausflug in das HITec der Leibniz Universität Hannover. Die Schülerinnen und Schüler nahmen dabei an . . .
Insgesamt über 300 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen am Mittwoch, 21.12.22, in drei Vorstellungen eine spektakuläre Physikshow. In akribischer Arbeit wurden dabei von der 10M und dem Physik-eA aus Jahrgang 12 . . .
Die Klasse 10M und der Leistungskurs Physik des zwölften Jahrgangs haben mit der Hilfe von Herrn Katemann und Herrn Thies eine Physikshow auf die Beine gestellt. Unter dem Titel „Principia22 . . .
Endlich wieder in Präsenz und mit „MuT zur Innovation“! So lautete das Motto des diesjährigen „Mädchen-und-Technik-Kongresses“ (MuT) des Instituts für Mikroproduktionstechnik (IMPT) der Leibniz Universität Hannover am 14.11.22. Dieses Mal . . .
Wir gratulieren unserem Schüler Gunnar Wild (Jg. 13) recht herzlich zum Weltmeistertitel im Bereich Robotik. Er konnte mit seinem Team vom Robotik-Zentrum Hannover den Titel nach Hause holen. Nähere Informationen . . .
Zum Ende des Schuljahres fand noch einmal ein Besuch eines außerschulischen MINT-Lernortes statt. Die Klassen 8M und 11D waren am 30.06.22 zusammen mit ihren Physiklehrern im Universum in Bremen. Dort . . .
Am 21.04.22 machte sich nach langer Zeit mal wieder eine Klasse im Rahmen des Physikunterrichts auf ins Phaeno nach Wolfsburg, um spannende Experimente durchzuführen. Die Klasse 5A war auf Entdeckertour . . .
Für die kommenden Schuljahre haben unsere Schülerinnen und Schüler im jetzigen 7. Jahrgang wieder die Möglichkeit das MINT-Profil zu wählen. In den beiden Downloads finden Sie weiterführende Informationen sowie die . . .
Am 27.01.2022 fand die symbolische Scheckübergabe der Arconic Foundation für das SIN-Projekt (Sensorik in den Naturwissenschaften) in der Helene-Lange-Schule statt. Für die Umsetzung der Digitalisierung von Messprozessen stellt die Stiftung . . .
Aus dem letztjährigen KRYLL-Projekt ist ein breiter Fundus an Materialien entstanden, wie sich LEGO-Steine im Physikunterricht einsetzen lassen. Im Rahmen des Themas „Bewegung – Masse – Kraft“ haben sich die . . .