
Smart Ideas – Die Klasse 9M entdeckt die Zukunft zum Anfassen
In der vergangenen Woche tauchte die Klasse 9M tief in die Welt der Technik und Zukunftsvisionen ein – und zwar direkt vor Ort an der Hochschule Hannover. Im Rahmen eines . . .
In der vergangenen Woche tauchte die Klasse 9M tief in die Welt der Technik und Zukunftsvisionen ein – und zwar direkt vor Ort an der Hochschule Hannover. Im Rahmen eines . . .
Im kommenden Schuljahr startet an der HLS ein neues MINT-Projekt. Dank großzügiger finanzieller Unterstützung der RÜTGERS-Stiftung werden verschiedene Lerngruppen ein Konzept für „Groß für Klein – Wir machen MINT!“ erarbeiten. . . .
Zum Schuljahresabschluss gab es für die 7B am 17.06.25 ein besonderes fächerübergreifendes Projekt: Die Chemie- und Physikdoppelstunden fanden auf dem Schulhof des Hauptgebäudes statt! Zusammen mit Frau Fischer und Herrn . . .
Wie jedes Jahr nahmen alle 10. und 11. Klassen der HLS am Team-Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ teil. Nachdem es 2023 erstmals eine Klasse mit dem 3. Platz auf das „Treppchen“ . . .
Am Montag, 16.06.25 veranstaltete die Fachgruppe Physik für den gesamten Jahrgang 11 einen Aktionstag zum Halbjahresthema Akustik. Gemeinsam mit Frau Dreimann, Frau Groeneveld, Herrn Katemann, Herrn Thies, Herrn Venneberg und . . .
Was passiert eigentlich, wenn Elementarteilchen kollidieren? Wie kommt man dem Urknall auf die Spur? Und wie funktioniert ein Teilchenbeschleuniger? Mit diesen wissenschaftlichen Fragen setzten sich am 11.06.25 künftige MINT-Schüler aus . . .
Im laufenden Halbjahr beschäftigt sich die Klasse 7a im Physikunterricht mit dem Thema Energie. Passend dazu liegt derzeit die MS Wissenschaft am Mittellandkanal vor Anker – ein Ausstellungsschiff, das zahlreiche Aspekte . . .
Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen am „Känguru der Mathematik“ teil. Unter den 348 Teilnahmen konnten auch wieder einige Preise auf dem Podium verbucht . . .
Am 02.06.25 hatte der Physik-eA aus Jg. 12 von Herrn Thies eine besondere Experimentierstunde. Dazu waren Prof. Gunnar Friege und Dr. Dirk Brockmann-Behnsen vom Institut für Didaktik der Mathematik und . . .
Das MINT-Cluster „Töne“ der Leibniz Universität Hannover hat drei „Citizen-Science-Projekte“ gestartet, bei welchen alle Einwohner in Hannover mitmachen können. Hilf z. B. mit bei der Lärmkartierung unserer Stadt! Und was . . .