
Apps im Physikunterricht
Die Klasse 9A hat zusammen mit Herrn Thies am 24.05.23 im Rahmen des Physikunterrichts verschiedene Apps zum Thema Radioaktivität getestet. Dabei ging es um virtuelle Versuche zum Rutherford-Experiment und einem . . .
Die Klasse 9A hat zusammen mit Herrn Thies am 24.05.23 im Rahmen des Physikunterrichts verschiedene Apps zum Thema Radioaktivität getestet. Dabei ging es um virtuelle Versuche zum Rutherford-Experiment und einem . . .
Am 14.04.23 war der Physik-eA aus Jg. 12 zusammen mit Herrn Thies am Maschinenbau-Campus der Leibniz Universität in Garbsen eingeladen. In den Laboren, Forschungseinrichtungen und Werkstätten des Instituts für Dynamik . . .
Am 16.01.23 begab sich die 11E zusammen mit Herrn Thies und Herrn Dieckhoff zu einem Ausflug in das HITec der Leibniz Universität Hannover. Die Schülerinnen und Schüler nahmen dabei an . . .
Insgesamt über 300 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen am Mittwoch, 21.12.22, in drei Vorstellungen eine spektakuläre Physikshow. In akribischer Arbeit wurden dabei von der 10M und dem Physik-eA aus Jahrgang 12 . . .
Die Klasse 10M und der Leistungskurs Physik des zwölften Jahrgangs haben mit der Hilfe von Herrn Katemann und Herrn Thies eine Physikshow auf die Beine gestellt. Unter dem Titel „Principia22 . . .
Am 21.04.22 machte sich nach langer Zeit mal wieder eine Klasse im Rahmen des Physikunterrichts auf ins Phaeno nach Wolfsburg, um spannende Experimente durchzuführen. Die Klasse 5A war auf Entdeckertour . . .
Aus dem letztjährigen KRYLL-Projekt ist ein breiter Fundus an Materialien entstanden, wie sich LEGO-Steine im Physikunterricht einsetzen lassen. Im Rahmen des Themas „Bewegung – Masse – Kraft“ haben sich die . . .
Im Rahmen des Physikunterrichts nimmt die 7C zusammen mit Herrn Thies an einem Beteiligungsprojekt im Kindermuseum Zinnober in Linden teil. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Interessen und . . .
In Kooperation mit dem Institut für Radioökologie und Strahlenschutz der Universität Hannover erhielten die Schüler*innen der Klasse 9C die Gelegenheit, ein virtuelles Experiment zur Abschirmung ionisierender Strahlung durchzuführen. In dem von einer . . .
Es wurde bunt im Physik-Praktikum der 10M! Nach Abschluss des Themas zum dreidimensionalen Sehen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Wahrnehmung und Erzeugung von Farben. Auf den historischen . . .