Zu einer ganz besonderen Fortbildung befinden sich gerade Frau Groeneveld und Herr Thies am weltgrößten Kernforschungszentrum CERN in Genf.
Auf Einladung des Netzwerks Teilchenwelt können im Zeitraum 27.07.25 bis 02.08.25 reichhaltige Erfahrungen mit den Teilchenbeschleunigern und Forschungsanlagen gemacht werden.
Neben theoretischen Seminaren werden auch die Großgeräte besucht und von Forschern des CERN erläutert.
An Tag 1 stand neben den organisatorischen Informationen zunächst ein kleiner Rundgang über das Gelände auf dem Programm. Dabei waren das neue Science Gateway und das Büro, in welchem das World Wide Web erfunden wurde, die Highlights.
Am 2. Tag gab es zunächst einen Einführungsvortrag zur Grundlagenforschung und eine Auffrischung der Vorkenntnisse zur Elementarteilchenphysik. Danach wurden dann die ersten Beschleuniger besucht. Der Linearbeschleuniger LINAC II und der LEIR (Low Energy Ion Ring) und die Protonenquelle waren dabei sehr beeindruckend. Das sich nicht mehr im Betrieb befindende Synchrocyclotron wurde sogar mit einer Lichtshow illuminiert.
Man darf auf die nächsten Tage gespannt sein!