Wir heißen euch willkommen! Was passiert in den ersten Tagen?
(WN SME) Geburtstage, unterschiedliche Kalender der Religionen, untersch. Geburtstagsgewohnheiten, verschiedene religiöse und weniger religiöse Feste der Traditionen.
(Ganztag ZWA) Hausaufgabenhilfe
AG´s
Zeiten
Mensa
Ansprechpartnerin:
Frau Groß
Wir experimentieren.
(WN SME) Mädchen probieren Jungs-Hobbies aus, Jungs Mädchen-Hobbies.
(RK BHR) Spenden sammeln für Obdachlose und Bedürftige
(RK BHR) Unterstützung der hannöverschen Tafel
(RK BHR) Corona-Adventspost fürs Seniorenheim
(RK BHR) Sternsingeraktionen
(WN SME) Wir schreiben erfundene Geschichten, z.B. über ein rosa Meerschweinchen auf einem Planeten und seine Suche nach Freunden.
(MU ZIF) Bläserklasse (Video)
(KU FRA) Plakat Jg. 8 Jensen
Wir bewegen uns.
(WN SME) Die nicht-digitalen, nicht mit (hohem) Geldeinsatz verbundenen Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit und in den Ferien, besonders die sozialen, stellen wir in den ersten Schultagen danach vor
(WN SME) Wir erkundigen uns auch nach den Gesprächen in den Schülerhaushalten, die in anderen Sprachen stattfinden und die z.T. von den Fernsehsendern in der Heimatsprache der Eltern bestimmt werden. Damit erleben wir Mehrsprachigkeit als Bereicherung für alle Schülerinnen und Schüler. Wir stellen Erlebnisse der Schüler, die sie in anderen Sprachen erlebt haben, nach, um das Verhalten in unterschiedlichen Situationen mit in die gemeinsamen Überlegungen des Kurses einbeziehen zu können.
(EN FOE) 1. Poster von Frau Markus aus der 7D, s. unten Mail
Kreative Unterrichtsergebnisse (Standbilder „Regentrude“ BOCK; alternative Buchcover zu „Krieg der Welten“ (WOZ; Fabeln ausgestalen Video (HEß); Comic „Wilhelm Tell“ (RYS)