Am Dienstag, den 14.05.24, hat die Klasse 11A die Gedenkstätte Ahlem, mit der wir seit langem kooperieren, besucht. Nach einer informativen Führung durch die ehemalige israelitische Gartenbauschule, die während der NS-Zeit u.a. als Sammelstelle für die Transporte von Juden in die Konzentrations- und Vernichtungslager diente, stand vor Ort noch das vielbeachtete Theaterstück Der Prozess des Hans Litten unter der Regie von Marcus Kaloff auf dem Programm – eine Inszenierung, die die Klasse 11A samt ihrer Begleitung, Herrn Gendek, nachhaltig beeindruckte. Hans Litten gehörte – wie auch Erich Mühsam, Carl von Ossietzky oder Fritz Gerlich – zu den berühmtesten „in Schutzhaft“ genommenen Persönlichkeiten zu Beginn des NS-Regimes, das ihre politischen Widersacher ohne fairen Gerichtsprozess tötete oder in den Selbstmord trieb: zur Sicherung einer Macht, deren Ausübung schließlich im Zweiten Weltkrieg und im Holocaust mündete.

Die Schülerinnen und Schüler durften die Theaterschaffenden abschließend zum Stück befragen und sogar verschiedene kreative Workshops bei ihnen besuchen. Wir danken der Gedenkstätte Ahlem sowie dem Theaterensemble für diesen unvergesslichen und lehrreichen Tag, der im Zuge des 75-jährigen Bestehens des Grundgesetzes wieder deutlich gemacht hat: Nie wieder Diktatur – nie wieder Nationalsozialismus!