Die Schulseelsorge bietet Schüler:innen, Eltern sowie Lehrkräften immer ein offenes Ohr. Hier ist Raum für Sorgen, Ängste und Fragen – unabhängig von Konfession oder Religion.
Die Schulseelsorge versteht sich als Teil der schulischen Beratungsarbeit für jeden, der Teil unserer Schule ist, aber auch für Eltern und Erziehungsberechtigte.
Es gibt manchmal Momente im Leben, da läuft es nicht so „rund“. Man hat Ärger in der Schule oder zu Hause, Stress im Freundeskreis, man ist mit sich selbst unzufrieden, setzt sich unter Druck oder hat Ängste nicht gut genug zu sein.
Auch das Erleben von Tod und Trauer oder das Gefühl, dass man sich in einer Sackgasse befindet und keinen Ausweg weiß, können einen in ein inneres Chaos der Gefühle stürzen und dann kann es in solchen Situationen helfen, im Gespräch seine Gedanken wieder zu ordnen, die eigenen Ressourcen in den Fokus zu nehmen oder einfach mal alles raus zu lassen, was einen bedrückt. Man redet sich quasi das, was einen Kummer bereitet von der Seele und im besten Fall geht es einem danach ein wenig besser. Ein Gespräch ist somit Balsam für die Seele!
– Gesprächsbegleitung bei persönlichen oder schulischen Problemen
– Unterstützung in Krisensituationen
– Begleitung bei Trauer und Verlust
Ich begleite Schüler:innen sowie Lehrkräfte in schwierigen Situationen, höre zu und biete Unterstützung.
Bereits in meinem Studium habe ich mich entschieden, in diesen Bereich zu gehen, um Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen im Raum Schule die Möglichkeit für Vertrauen und Hoffnung zu eröffnen und jeden einzelnen als persönlich wertgeschätzten Menschen ernst zu nehmen.
Ich bin per E-Mail erreichbar.
Du brauchst dringend Unterstützung und möchtest lieber nicht mit jemanden in der Schule sprechen?
Es gibt verschiedene Angebote, z.B.:
- das Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 oder
- die Telefonseelsorge 08001110111.
Du kannst beim Kinder- und Jugendtelefon anrufen oder dich auch per Chat melden.