Zwei intensive Wochen des interkulturellen Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Schüler:innen der HLS und einer Delegation unserer tansanischen Partnerschule Msitu wa Tembo Secondary School ist zu Ende gegangen: Gemeinsam wurde gelernt, gelacht und Freundschaften entwickelten sich.
Nachdem bereits im vergangenen Oktober 2024 eine Austauschgruppe der HLS den Norden Tansanias besuchte, war nun eine Gruppe aus Schüler:innen und Lehrkräften unserer Partnerschule bei uns zu Gast. Durch ein vielseitiges Programm lernten die Tansaner:innen das Leben und die Kultur in Deutschland kennen. Zu den Highlights des Aufenthalts zählten u.a. ein Tagesausflug nach Hamburg und ein gemeinsamer Grillabend.
Im Zentrum des Austausches stand jedoch die Fortführung des gemeinsamen Solarprojektes. In mehreren Workshops bauten deutsche und tansanische Schüler:innen nachhaltige Solarlampen für den alltäglichen Gebrauch. Zudem entwickelten die Lernenden erste Experimente, die nun in Deutschland und an der Msitu durchgeführt werden sollen, um die Funktionsweise der Lampen weiter zu verbessern. In Tansania erfreuen sich die Lampen schon heute großer Beliebtheit, denn sie produzieren umweltverträglich Energie, die in Akkus gespeichert und bei Bedarf in Licht umgewandelt wird. Somit helfen sie den Schüler:innen dabei, auch in der abendlichen Dunkelheit zu lernen.
Ein großer Dank gelten der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, die mit ihrer Förderung den Besuch unserer tansanischen Partner und die gemeinsame Weiterarbeit an den Solarlampen in Deutschland möglich gemacht haben, ebenso wie dem Institut für Mikroelektronische Systeme der Leibniz Universität Hannover, welche uns bei der Konzeption der Solarleuchten maßgeblich unterstützt haben.
Weitere Informationen zur Schulpartnerschaft der HLS und der Msitu wa Tembo finden Sie auf der Homepage unserer Schule