Arbeitsgemeinschaften

AG Band

In der Band AG werden an Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre, Piano und Gesang gemeinsam Rock- und Popsongs erarbeitet und arrangiert. Das geht von AC/DC über die Spice Girls bis hin zu Adele oder Ed Sheeran.

Leiterin: Frau Krause

AG Bigband

Die HLS/BIGBAND ist das Jazzorchester für die fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Schule Hannover. Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-12 spielen gemeinsam Bigband-Jazz und jazzverwandte Popularmusik. Ergänzend zur vollbesetzten Standardbesetzung einer Bigband (Rhythmusgruppe, Saxophone, Trompeten und Posaunen) spielen auch Flöten und Klarinetten in der Bigband.

Leiter: Herr Katemann
Zielgruppe: ab Klasse 9

AG Cambridge Certificate

Das Cambridge Certificate ist ein englisches Sprachdiplom, das von einer Vielzahl von Bildungseinrichtungen und Unternehmen im In- und Ausland als zuverlässiger Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse anerkannt wird und eine wertvolle Bereicherung des Lebenslaufes bei Bewerbungen ist. Interessierte Schüler*innen des 10. und 11. Jahrgangs werden im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft in wöchentlichen Doppelstunden auf den Erwerb des B2 First Certificate sowie des C1 Advanced Certificate vorbereitet.

Leiter: Herr Bergmeier

AG Chor

Von Klassik bis Pop: Die Bandbreite der Lieder und Stücke, die einstudiert werden, ist breit gefächert. Von Liedern aus dem klassischen Bereich über Schlager der 30-er und 40-er bis hin zu Hits aus der aktuellen Popmusik ist alles dabei, was man singen kann.

Leiterin: Frau Ziefle
Zielgruppe: Jahrgänge 5 bis 13

AG DELF

Die AG DELF bereitet auf den Erwerb eines DELF-Diploms vor.

Leiterin: NN
Zielgruppe: ab Jahrgang 9

AG Film

Licht? Licht ist an! Ton? Ton läuft! Kamera? Kamera läuft! Uuund Action!
Die Film-AG produziert Filme über das vielfältige Schulleben an der Helene-Lange-Schule.
Eigens erstellte Storyboards werden mit professionellem Filmequipment umgesetzt. Dabei lernt man viele technische (Brennweite, Verschlusszeit), aber auch künstlerisch-kreative Aspekte (Storytelling, Bildkomposition, Kamerabewegungen, Schnitt, Beleuchtung) und vieles über die Zusammenarbeit zwischen allen an Film beteiligten Personen.
Wir sind außerdem immer auf der Suche nach Schauspielerinnen und Schauspielern!
Wenn du Lust hast, VOR oder HINTER der Kamera mitzumachen, komm zur Film-AG.
Wir freuen uns auf dich!

Leiter:in: Frau Krause, Herr Netsch
Zielgruppe: ab Jahrgang 8

AG Omega

In dieser speziellen MINT-AG werden die Interessen der teilnehmenden Schülerinnen und Schülern besonders gefördert. Ein Augenmerk liegt dabei vorallem auf experimentellen und handwerklichen Kompetenzen. In der Vergangenheit fand im Rahmen der AG ein Lökurs statt, es gab eine Einführung in die Programmierung mit graphischen Oberflächen (Calliope) und weiteren Mikroprozessoren (Arduino). Außerdem wurden Messinstrumente mit Lego-Steinen gebaut. Die Themenwahl ist frei und richtet sich nach dem materiellen Fundus oder möglichen externen Unterstützern.

Ansprechpartner: Herr Thies
Zielgruppe:: MINT-Klasse

AG Roboter

Im Mittelpunkt der AG-Arbeit stehen Bauen, Basteln und Programmieren der Lego Mindstorms EV3 Roboter. Mit eingebauten Sensoren kann die Welt erforscht werden. Energie, Kraft und Geschwindigkeit können mit dem Roboter gemessen werden, sogar Farben können erkannt werden. So wird nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern es werden auch naturwissenschaftliche Fähigkeiten gefördert.

Leiter: Herr Venneberg

AG Rudern

Das Rudern hat an der Helene-Lange-Schule eine lange Tradition. Bereits 1926 wurde eine Ruderriege an der Schule gegründet. Im Jahr 1982 ist aus der Ruderriege der heutige Ruderverein geworden.

Leiter: Herr Huisgen, Herr Fricke

AG Ski

Im Schuljahr 2018/2019 fand erstmalig eine Ski-AG mit anschließender Skifahrt statt. Mitmachen und mitfahren kann jeder: Anfänger, die noch nie auf Skiern gestanden haben und es gerne einmal ausprobieren möchten, bis hin zu den Profis. In der Ski-AG wird die Fahrt sowohl körperlich (Skigymnastik) als auch inhaltlich (Skiregeln, etc.) vorbereitet.

Leiterin: Frau Rose
Zielgruppe: Jahrgänge 10 und 11

AG Stageband

Die Stageband steht allen Schüler*innen offen, die ein Blasinstrument oder ein Instrument der Rhythmusgruppe (Bass, Gitarre, Klavier und Schlagzeug) beherrschen oder erlernen. Willkommen sind Schüler*innen aller Jahrgangsstufen. Auf dem Programm stehen Stücke aus dem Bereich Jazz/Rock/Pop (z. B. Skyfall, Viva La Vida).

Leiter: Herr Wohlgehagen
Zielgruppe: Jahrgänge 7 bis 10

AG Tansania

Die Partnerschaft der Helene-Lange-Schule mit der Msitu wa Tembo Secondary School in Langasani (Region Kilimanjaro) besteht seit Dezember 2009. Im Laufe der Jahre hat sich eine intensive und lebendige Partnerschaft mit einem regelmäßigen Austausch und einer langfristigen Perspektive entwickelt.

Leiter: Frau Dreimann, Frau Fischer

AG Tischtennis

Seit 1979 wird an der Helene-Lange-Schule Tischtennis gespielt. Neben den Tischtennismeisterschaften bietet die wöchentlich stattfindende Tischtennis-AG die Möglichkeit, die schnellste Ballsportart der Welt, zu erlernen und in vielfältigen Spielformen anzuwenden.

Leiter: Herr Schütze

AG USA

Im Rahmen des bereits seit Jahrzehnten bestehenden Austausches zwischen der Helene-Lange- Schule und der State College Area High School im US-Bundesstaat Pennsylvania erhalten unsere Schüler*innen Einblicke in den Schulalltag an einer High School erhalten und erkunden die nähere und ferne Umgebung. Vorbereitet wird der Austausch für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 in der USA-AG. Kurz vor den Sommerferien steht mit dem Gegenbesuch der amerikanischen Schüler an.

Leiterin: Frau Hollender

AG Veranstaltungstechnik

„Das klingt wie ein Sack Badewannenstöpsel!“ – „Was wackelt, fällt nicht um.“ – „Hast du mal das Gaffa?“ – „Check, check, one, two,…“ – Das ist die Veranstaltungstechnik-AG der Helene-Lange-Schule!

Leiter: Herr Netsch

AG Wales

In der Wales-AG werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprachlich, thematisch und kulturell auf die Wales-Fahrt vorbereitet. In diesem Rahmen werden die (bereits bekannte) Alltagskommunikation gefördert und vertieft und die interkulturelle Kompetenz der Schülerinnen und Schüler geschult. Dazu werden u. a. die Besonderheiten der britischen bzw. walisischen Kultur und Lebensweise thematisiert und mit der unsrigen kontrastiert.

Leiterin: Frau Lindmüller
Zielgruppe: Jahrgang 6

AG WIR

Gemeinsam für eine Schule ohne Ausgrenzung

WIR steht für:

  • Widerspruch gegen Ausgrenzung
  • Initiative für Gerechtigkeit
  • Räume des Miteinanders

Wer wir sind

Die WIR-AG setzt sich für ein respektvolles Miteinander an unserer Schule ein. Wir zeigen Haltung gegen jede Form von Diskriminierung – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder anderen persönlichen Merkmalen.

Was wir tun

Anlaufstelle für Betroffene: Die A-Teams

Speziell geschulte Schüler*innen bieten einen sicheren Raum für alle, die Diskriminierung erfahren haben. Hier wird zugehört, beraten und gemeinsam nach Lösungen gesucht.

Netzwerkarbeit

Wir kooperieren und planen weitere Kooperationen mit externen Expert*innen aus:

  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Demokratiebildung
  • Psychosozialer Beratung
  • Interkultureller Kompetenz

Projekte & Workshops

Gemeinsam entwickeln wir konkrete Angebote, die unseren Schulalltag bereichern und für mehr Verständnis sorgen.

Neu: Die Schüler-AG

Ab diesem Schuljahr können alle interessierten Schüler*innen aktiv werden:

  • Eigene Ideen einbringen
  • Projekte umsetzen
  • Veränderung gestalten

Mach mit!

Die WIR-AG steht für gelebte Zivilcourage und den festen Willen, unsere Schule jeden Tag ein Stück besser zu machen.

Leiterin: Frau Corallo